WEITERSTADT. Ungewöhnlicher Einstieg für das jüngste Konzert der Chorgemeinschaft Weiterstadt: Das Publikum soll den Auftakt singen und so die Musiker auf die Bühne begleiten. Zunächst ist der Einstieg im Zuschauerraum etwas zaghaft, mit etwas Motivationshilfe durch den Chorleiter Helmut Vorschütz und der Unterstützung einer Lehrerband der Musikschule Heppenheim gelingt es aber, die Sänger auf die Bühne zu bringen.
Die geben zunächst mehrere Gospels, die mit Bewegung und Klatschen unterstützt werden und ordentlich für Stimmung sorgen. Gleich im ersten Gospel „Bless the Lord“ zeigt der Chorleiter seine Soloqualitäten als Vorsänger. Dass aber auch das Ensemble nicht nur über Chorstimmen verfügt, sondern ebenfalls Solisten in den eigenen Reihen hat, beweisen Melanie Broome (Alt) und Ilona Strumberger-Bakker im Sopran.
Wie es zu den „Choriositäten“ – so der Programmtitel – kam, erklärt Ulrike Schmidt, die Conférencière des Abends: Seit Anfang des Jahres trägt die Chorgemeinschaft Weiterstadt den Beinamen „Die Choriosen“, und da lag es nahe, mit „Choriositäten“ aufzutreten.
Der Chor zeigt an diesem Abend seine Weltgewandtheit. Neben Englisch, Italienisch, Latein und Deutsch singen die Weiterstädter auch in der Sprache der Zulu und im österreichischen Dialekt. Mit der Publikumsbeteiligung ist es im zweiten Teil noch nicht vorbei. Helmut Vorschütz übt den Kanon „Come with me“ einmal mit den Saalgästen ein. Ambitionierte Sänger dürfen den ganzen Kanon mitsingen, allen anderen bleibt die letzte Zeile vorbehalten. Offenbar besteht das Publikum den Test: Es gibt nicht nur großen Applaus vom Chor, sondern auch eine Einladung des Chefs, nicht nur das nächste Konzert zu besuchen, sondern auch am Dienstag wieder zur Probe des Chores in das Bürgerzentrum zu kommen und mitzumachen.
Der Chor hat bis zum Ende des Konzertes noch Asse im Ärmel, so begleitet Astrid Körner den Chor bei „Flying Free“ in einem Arrangement von Don Besig auf der Flöte. Auch aktuelle Stücke wie „Make you feel my love“ von Adele sind zu hören. Im Duett treten die beiden Solistinnen mit „From a distance“ von Bette Midler auf. Auch im letzten Stück des Abends, „Sweet Caroline“, wird der Saal zum Mitsingen eingeladen.
Für den großen Applaus und „das beste Publikum“ bedankt sich der Weiterstädter Chor mit der Zugabe „Für alle“ von der Gruppe Wind.
++++